Vornehmlich Touristen freuen sich angesichts hoher Preise am Flughafen richtig darauf, andere können ihm kaum etwas abgewinnen: das Essen im Flugzeug. Was passiert aber eigentlich mit den Resten nach der Landung?
Das Ergebnis ist auf den ersten Blick schockierend. Eigentlich „alle“ übriggebliebenen Mahlzeiten nach der Landung „entsorgt“, was neben den Menüs in Aluschalen auch gewöhnlich verpackte Produkte wie Joghurt oder Kekse umfasst. Innerhalb der EU wird dabei auf eine Verordnung verwiesen, die derartige Hygenievorschriften für bestimmte, nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte vorschreibt. Auch außerhalb der EU wird das von den Fluggesellschaften so gehandhabt, da die Cateringbetriebe nicht zwischen EU-internen und EU-externen Flügen unterscheiden. Mit anderen Worten: eine derartige Trennung schafft mehr Aufwand und Kosten als Nutzen. Zudem nehmen die Cateringketten einmal übergebene Lebensmittel auch deshalb nicht zurück, da sie eine eventuelle Unterbrechung der Kühlkette nicht mehr rückverfolgen können.
Eine Spende der Lebensmittel kommt zumindest bei internationalen Flügen nicht in Betracht, da dieses Essen nach EU-Vorschriften angesichts potenziell schädlicher Keime vernichtet werden muss. Nicht einmal eine Kompostierung ist deshalb erlaubt.
Der Schlüssel zur Verhinderung von Lebensmittelverschwendung liegt demnach nicht in der Nachflugverwertung, sondern in der Bestückung der Flieger vor dem Start selbst. Die Fluggesellschaften sammeln daher Daten und Erfahrungswerte, um die Anzahl der mitgeführten Speisen immer weiter „zu optimieren“. Zudem werden die Bestellungen für die einzelnen Flüge soweit wie möglich nach hinten geschoben, da man dann schon weiß, wie es um die konkrete Auslastung steht.
Dabei kommt es auch darauf an, wer mitfliegt. In den gehobenen Klassen rechtfertigen sich die Preise der Fluggesellschaften u.a. damit, dass den illustren Gästen eine angemessene Auswahl an Menüs zur Verfügung gestellt wird. In der Economy Class lässt sich mit gemachten Erfahrungen aus vorangehenden Flügen die Wirtschaftlichkeit erhöhen.