Vom 21. bis 22. Februar 2025 findet in Somabay, Ägypten, die erste Etappe des World Aquatics Open Water Swimming World Cup statt. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2023 und 2024 ist Somabay damit zum dritten Mal in Folge Gastgeber des spannenden internationalen Schwimmwettkampfes.
Der prestigeträchtige Wettbewerb bringt die besten Freiwasserschwimmer der Welt zusammen und führt sie an einige der spektakulärsten Orte des Sports: Somabay, Ägypten (21.-22. Februar); Ibiza, Spanien (25.-26. April); Setubal, Portugal (14.-15. Juni) und Golfo Aranci, Italien (10.-11. Oktober).
In Somabay treten in diesem Jahr 129 Spitzenathleten (73 Männer und 56 Frauen) aus 28 nationalen Verbänden sowie 16 Staffel-Teams aus 10 Nationen an – die größte internationale Beteiligung, die je bei einer einzelnen Etappe des World Aquatics Open Water Swimming World Cup verzeichnet wurde. Erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs sind Athleten aus allen Kontinenten vertreten, was die wachsende globale Bedeutung der Veranstaltung unterstreicht.
Am 21. Februar stehen die Einzelrennen der Männer und Frauen über 10 km auf dem Programm, gefolgt vom 4×1,5 km Mixed-Staffelrennen am 22. Februar.
Somabay: Top-Destination für den Schwimmsport
Somabay hat sich als herausragender Austragungsort für internationale Schwimmwettkämpfe etabliert und bietet mit erstklassiger Wasserqualität, einer herausfordernden Wettkampfstrecke und einer professionellen Organisation ideale Bedingungen für sportliche Höchstleistungen. Die konstanten Wassertemperaturen, geringen Strömungen und die exzellente Sicht unter Wasser machen die Destination zu einem optimalen Standort für internationale Wettbewerbe dieser Art.
Auch als Trainingsstandort gewinnt Somabay zunehmend an Bedeutung. Die jüngsten Trainingslager der deutschen und dänischen Schwimm-Nationalmannschaften im Januar 2025, organisiert in Zusammenarbeit mit der Oneflow Aquatics Academy, unterstreichen den Status Somabays als internationales Zentrum für den Schwimmsport. Spitzensportler finden hier optimale Bedingungen für ihre Wettkampfvorbereitungen.
Innovative Sportstätten verbinden Exzellenz und Umweltbewusstsein
Neben der sportlichen Exzellenz steht in Somabay auch der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen im Fokus. Das Rote Meer als einzigartige ökologische Umgebung erfordert Schutz und eine verantwortungsvolle Nutzung. Daher setzt die Entwicklung der Sportinfrastruktur auf moderne und effiziente Lösungen, die langfristig sowohl Athleten als auch der Umwelt zugutekommen.
Mit der Soma Sports Arena und dem ONEflow Aquatic Center wurden erstklassige Trainingsmöglichkeiten geschaffen, die höchste sportliche Ansprüche erfüllen. Gleichzeitig wird in eine zukunftsorientierte Infrastruktur investiert, bei der effiziente Wasser- und Energienutzung sowie nachhaltige Bauweisen eine zentrale Rolle spielen.
Zusammenarbeit mit Mindset Sports Management
Eine wichtige Rolle für die Weiterentwicklung Somabays als führende Destination für den internationalen Schwimmsport spielt auch die Partnerschaft mit Mindset Sports Management, dem offiziellen Organisator der World Aquatics-Meisterschaften in Ägypten. Die Partnerschaft stärkt Somabays Position als erstklassiger Standort für Trainingslager und Wettkämpfe und trägt dazu bei, dass die Destination weiter an Bedeutung für den professionellen Wassersport gewinnt.
Live-Übertragung und weitere Informationen
Die Wettkämpfe des World Aquatics Open Water Swimming World Cup 2025 werden umfassend medial begleitet. Zuschauer weltweit haben die Möglichkeit, die Wettkämpfe live auf verschiedenen digitalen Plattformen und Fernsehsendern zu verfolgen.