Wenn die ersten Sonnenstrahlen das Tal in warmes Licht tauchen und der Frühling in Tirol Einzug hält, beginnt in den Bergen die optimale Zeit für Wanderungen und Bergtouren. Mit der Ehrwalder Almbahn geht es bequem in nur zehn Minuten auf 1.500 Meter Seehöhe und damit zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade. Ob für Familien, Naturfreunde oder erfahrene Bergwanderer: Die Ehrwalder Alm bietet vielfältige Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse in der Tiroler Zugspitz Arena.
Für Familien: DIDI’s Almsee-Runde
Eine besonders familienfreundliche Wanderung ist DIDI’s Almsee-Runde. Der etwa 1,8 Kilometer lange, kinderwagentaugliche Spazierweg führt von der Bergstation der Ehrwalder Almbahn zum Ehrwalder Almsee. Entlang des Weges gibt es viele Entdeckungsmöglichkeiten: Eine Holz-Pistenraupe lädt zum Klettern, Kriechen und Rutschen ein, ein Zieh-Floß und Wasserrad zum Austoben im Wasser und an verschiedenen Schnitz-Figuren können kleine und große Wanderer eine Pause einlegen. Am Ehrwalder Almsee angekommen, werden Groß und Klein mit einer idyllischen Kulisse, die im Frühjahr besonders malerisch wirkt, belohnt. Die Rundtour endet wieder an der Bergstation der Ehrwalder Almbahn, wo die große Sonnenterrasse des Tirolerhauses zum Verweilen und Genießen einlädt.
Für Wanderfreunde: Seebensee – Ein Paradies in den Bergen
Wanderer, die eine unvergessliche Bergkulisse erleben möchten, finden im Seebensee das ideale Ziel. Die Wanderung beginnt an der Bergstation der Ehrwalder Almbahn und führt zunächst ansteigend in östliche Richtung. Auf dem naturnahen Fußweg überqueren Wanderer unter anderem einen kleinen Bach und wandern durch ein Waldstück, bis sie zur Seebenalm gelangen. Ab dort sind es nur noch etwa 30 Minuten bis zum Ziel, dem malerischen Seebensee, bevor es zurück zur Bergstation der Ehrwalder Almbahn geht. Die Wanderung dauert circa 1,5 bis zwei Stunden pro Strecke und belohnt die Wanderer mit einem beeindruckenden Panorama und einem idyllischen Gebirgssee, der zum Verweilen und Genießen einlädt.
Für Ambitionierte: Brandjoch und Gatterl-Tour auf Deutschlands höchsten Berg
Erfahrene Wanderer und Bergsteiger, die nach einer echten Herausforderung suchen, können sich auf diese anspruchsvolle Tour freuen. Die Wanderung bis zum Brandjoch auf 2.120 Metern ist in etwa zwei Stunden zu bewältigen und bietet fantastische Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Von dort führt der Weg weiter über das Feldernjöchl zum Gatterl. Die Tour stellt eine spannende Herausforderung dar und ist nur mit berggerechter Ausrüstung und guter Kondition zu empfehlen. Besonders fitte Wanderer können sich zudem auf den höchsten Gipfel Deutschlands, die Zugspitze, begeben, die mit einer atemberaubenden Aussicht auf über 400 Gipfel in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz belohnt.
Für eine leichtere Bewältigung der anspruchsvollen Tour empfiehlt sich das Wander-Ticket „Gatterl“, das den Weg etwas vereinfacht. Das Ticket umfasst nicht nur die Bergfahrt mit der Ehrwalder Almbahn und die Bergfahrt mit der Bayerischen Gletscherbahn, sondern auch die Rückfahrt per Bus zur Talstation der Ehrwalder Almbahn. Zusätzlich ist der Eintritt in die „Faszination Zugspitze“-Erlebniswelt mit spektakulären Ausblicken inkludiert. Die Rückfahrt erfolgt bequem mit der Tiroler Zugspitzbahn.
Wichtig zu beachten ist, dass diese Tour aufgrund der Schneelage in der Regel erst ab Juli begehbar ist. Wer sich auf diese anspruchsvolle Wanderung einlässt, sollte die Verhältnisse stets im Blick behalten und auf die richtige Ausrüstung achten.
Einkehr im Tirolerhaus: Kulinarische Genüsse und beeindruckende Ausblicke
Nach einer der zahlreichen ereignisreichen Wanderungen auf der Ehrwalder Alm lädt das Tirolerhaus an der Bergstation der Ehrwalder Almbahn zur Einkehr ein. Auf der Sonnenterrasse genießen Wanderer regionale Tiroler Spezialitäten und lassen den Tag bei atemberaubender Aussicht auf das Wettersteingebirge und die Zugspitze ausklingen.
Eine Berg- und Talfahrt mit der Ehrwalder Almbahn kostet 25 Euro für Erwachsene und 57 Euro für zwei Erwachsene und ein Kind.
Das Wanderticket „Gatterl“ beginnt bei 36,50 Euro für Kinder von sechs bis 15 Jahren. Weiter geht es mit Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren für 47,50 Euro. Erwachsene zahlen 60 Euro.