Hausboot statt Camper: Eine neue Art, den holländischen Sommer zu erleben

Bild: Locaboat

Die Schönheit Hollands im Camper entdecken: ein Klassiker. Wer malerische Kanäle, alte Handelsstädte und noch ältere Windmühlen aus einer neuen Perspektive entdecken möchte, sollte in diesem Sommer aufs Hausboot umsteigen. Ohne Stau und mit dem eigenen Hotelzimmer an Bord geht es auf Wasserwegen durch idyllische Landschaften, die bereits große Künstler wie Van Gogh, Vermeer oder Rembrandt inspiriert haben. Deren Leben und Wirken können Urlauber, die mit einem führerscheinfreien Hausboot unterwegs sind, entlang ihrer Route in den zahlreichen Museen und Kunstgalerien sehen – zum Beispiel in den Städten Amsterdam und Utrecht. Wer sich noch bis Ende April 2025 für einen Hausbooturlaub in Holland entscheidet, erhält beim Urlaubsanbieter Locaboat diesen Sommer einen Reisetag geschenkt (siebe Tage reisen, sechs Tage bezahlen) sowie eine kostenlose Stornierungsoption bis 14 Tage vor Reiseantritt. 

Los geht’s in Loosdrecht mit: Kurs Nord oder Süd

Der Aufstiegshafen für Hausbootabenteurer, die bei Locaboat übrigens auch ihren Vierbeiner mit an Bord nehmen können, ist im südlich von Amsterdam gelegenen Loosdrecht direkt an den Loosdrechter Plassen, einem echten Wassersportparadies und Heimat zahlreicher Segelschiffe. Von hier aus geht es entweder zu einer Tour in den Norden, wo der Kurs auf die Metropolregion Amsterdam und gen jeder Menge Kulturerlebnisse gesetzt wird, oder Richtung Süden, der Hausbooturlaubern eine abwechslungsreiche Mischung aus Geschichte, kulinarischen und naturvollen Eindrücken bietet.

Kunst in Amsterdam und Käse in Gouda: Höhepunkte am Ufer

Über 1.000 Windmühlen, jede Menge Brücken und schier endlose Tulpenfelder prägen die Niederlande. Neben ihrer herausragenden Naturlandschaft gilt es im Rahmen einer Hausbootreise auch zahlreiche Städte und Orte mit dem Prädikat „Sehenswert“ zu entdecken. Allen voran die niederländische Hauptstadt Amsterdam, die tags wie nachts ein Erlebnis ist. Über eine der vielen Grachtenstraßen erreichen Locaboat-Urlauber die Städthäfen – angelegt werden kann in der Marina Amsterdam oder Sixhaven. Anschließend können fußläufig bekannte Museen wie das Anne Frank Haus oder das Van Gogh Museum erreicht werden. Wem Amsterdam zu quirlig ist, sollte einen Abstecher nach Muiden einplanen. Hier erwartet das von der UNESCO ernannte und mit einer langen Geschichte auftrumpfende Wasserschloss Muiderslot Urlauber, die mit dem Hausboot anreisen. Ein Muss ist eine Navigation nach Alkmaar: Neben wunderschönen Grachten, Geschäften und guten Restaurants lädt das Käsemuseum der Stadt Liebhaber der Milchspezialität ein. Freitags findet im Stadtzentrum auch ein farbenprächtiger Käsemarkt statt – ähnlich in der berühmten Käse- und offiziell ersten niederländischen Fairtrade-Stadt Gouda, wo donnerstags die Käsehändler der Region zusammenkommen und ihre Ware feilbieten. Ein Besuch der Zaanse Schans in Nordholland lohnt für alle, die tiefer in die Geschichte des Landes eintauchen wollen. Nirgendwo sonst kann man hautnah die Lebensweise und Handwerkskunst der Einheimischen im 17. und 18. Jahrhundert erleben. Zum Gelände gehören authentische Häuschen, Mühlen, eine Zinnfabrik, ein Käse- und Milchbetrieb und andere Handwerkszünfte. Wer mehr der Natur als städtischen Erlebnissen etwas abgewinnen kann, sollte seinen Fotoapparat auf dem Flussabschnitt zwischen Woerden und Uithoorn bereitlegen. Hier können Hobbykapitäne eine idyllische Natur und kleine Ortschaften mit charmanten Häusern am Flussrand bewundern, ebenso eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt.

Sprung ins kühle Nass: Die schönsten Badestellen

Grachten, Seen und Mee(h)r: Mit dem Hausboot lassen sich die schönsten Badeplätze des Landes erreichen. Besonders pittoresk zeigt sich die Badekulisse in den Kagerplassen, einem kleinen Seensystem direkt vor den Toren Leidens im Süden der Niederlande. Zwischen Windmühlen, Blumenwiesen und saftigem Weideland warten perfekte Badebuchten auf Wasserratten. Eines der größten und schönsten natürlichen Erholungsgebiete der Niederlande ist das sogenannte Vlietland, das auf 300 Hektar unzählige Wassersport- und Erholungsmöglichkeiten bietet. Drei Seen mit einer Gesamtfläche von 130 Hektar werden malerisch eingerahmt von Wäldern, Bächen und Liegewiesen. Für Kinder und Erwachsene gibt es eine Kletterinsel, einen Aquapark, Segel- und Surfclubs, einen Ruderklub, Verleihstationen für Tretboote, Kanus, Ruderboote sowie diverse gastronomische Angebote. Ebenfalls im Westen des Landes, nahe Den Haag, gilt es bei Schwimmgängen in der Nordsee den Sommer zu genießen. Die Region ist unkompliziert per Hausboot zu erreichen und wartet nicht nur mit Sehenswürdigkeiten wie dem Regierungssitz der königlichen Familie oder dem Internationalen Gerichtshof, sondern auch mit einem echten Strandparadies auf. Dieses ist im größten Seebad der Niederlande, Scheveningen, zu erleben – nur sechs Kilometer vom Zentrum Den Haags entfernt.