Katalonien ist „Weltregion der Gastronomie 2025“

Bild: Genussregion Katalonien

Katalonien ist die erste europäische Region, die vom International Institute of Gastronomy, Culture, Arts and Tourism (IGCAT) zur „Weltregion der Gastronomie“ ernannt wurde. Mit der hochklassigen Auszeichnung soll das Bewusstsein für qualitativ hochwertige Lebensmittel, gesunde Ernährung und nachhaltigen Tourismus gefördert werden. Das IGCAT arbeitet eng mit regionalen Vertretern und Unternehmen aus den Bereichen Gastronomie und Kultur zusammen und stützt sich zugleich auf ein weltweites Netzwerk von Experten.

Der Reiz der katalanischen Esskultur liegt in ihrer enormen Vielfalt. Die katalanische Küche ist tief in einem ländlichen Erbe verwurzelt und verbindet die Schätze der Natur mit handwerklicher Präzision. Seit Jahrhunderten werden hier erstklassige Olivenöle hergestellt, großartige Weine und Cavas gekeltert und die besten Produkte aus Wald, Feld und Meer zu einem beeindruckenden gastronomischen Ganzen vereint.

Der Reichtum an ausgezeichneten Lebensmitteln bildet eine verlässliche Basis für ein kulinarisches Spektrum, das von mit viel Liebe zubereiteten Traditionsgerichten in ländlichen Lokalen bis hin zur aufregenden, längst weltweit anerkannten Spitzengastronomie reicht, für die der Avantgardist Ferran Adrià in seinem Restaurant El Bulli einst den Grundstein legte. Mit 77 Michelin-Sternen im Guide für 2025, verteilt auf 62 Restaurants, beweist Katalonien, dass es kulinarisch zur absoluten Weltspitze gehört.

Das ganze Jahr über feiert Katalonien die prestigeträchtige Auszeichnung. Gastronomische Verkostungen und thematische Konferenzen, Ausstellungen und Messen, Kochwettbewerbe und gastronomische Picknicks, geführte Touren und fröhliche Feste verteilen sich über das ganze Jahr. Im Frühjahr dreht sich bei den „Calçotadas“ alles um die raffinierte Zubereitung der Calçot, einer milden Frühlingszwiebel. Im März und April bildet die Mandel- und Pfirsichblüte die Kulisse für Touren durch farbenfrohe Haine, und während der „Verema“ im September und Oktober wird die Weinlese fröhlich gefeiert.