Mit 18 renommierten Weinregionen zählt Südaustralien zu den bedeutendsten Zentren der weltweiten Weinproduktion. Die geographische Vielfalt des australischen Bundesstaates ermöglicht es den Winzern jedes Jahr, eine beeindruckende Palette an Weinen zu kreieren. Anders als in Europa hat die Weinlese in Australien bereits begonnen, denn hier, südlich des Äquators, kündigt sich bereits der Herbst an. Doch nicht nur weltbekannte Weine wie der Great Australian Red von Penfold’s Grange, Jim Barry’s Florita Riesling oder der Sparkling Black von Rockford gedeihen hier. Weinliebhaber finden in dieser Region eine Fülle an einzigartigen Erlebnissen, die rund um Wein, Terroir und Geschmack kreisen.
Südaustraliens Weinregionen
Die Stadt Adelaide spielt als Great Wine Capital of the World in einer Liga mit renommierten Weinmetropolen wie Bordeaux, Porto und Kapstadt. Regionen wie das Barossa Valley, Clare Valley, McLaren Vale, Adelaide Hills und Coonawarra gehören zu den vielen Zielen, die Weinliebhaber aus aller Welt anziehen. Insgesamt 18 Weinregionen zählt der Bundesstaat. Die Gegend ist nicht nur für ihre reiche Geschichte bekannt, sondern auch für beeindruckende Superlative. So ist Südaustralien die Heimat des ältesten kontinuierlich produzierenden Cabernet Sauvignon-Weinbergs der Welt. Im Barossa Valley, bei Kalleske, werden bereits seit 1852 Weinreben kultiviert. Zudem kann die Yalumba Winery, ebenfalls im Barossa Valley, stolz auf den Titel des ältesten familiengeführten Weinguts Australiens verweisen und blickt auf eine lange Tradition zurück.
Ein Zauberwürfel im Weinberg: der d’Arenberg Cube
Wie eine schwebende Fata Morgana thront der d’Arenberg Cube über den Weinbergen von McLaren Vale – ein imposantes, fünfstöckiges Wahrzeichen, das Wein, Kunst und Innovation vereint. Interaktive Ausstellungen, ein stilvoller Tasting Room und beeindruckende Kunstwerke machen den im Jahre 2003 von Chester Osborn entworfenen Bau zu einem architektonischen Meisterwerk. Nachhaltigkeit ist in Südaustraliens Weinszene tief
verwurzelt. d’Arenberg Wines, der größte biodynamische Weinanbaubetrieb Australiens, setzt wie viele andere auf umweltfreundliche Methoden. Gemtree Wineshayes wurde für seinen nachhaltigen Weintourismus weltweit ausgezeichnet, während Hayes Family Wines im Barossa Valley vegane Naturweine produziert. Auch die Hutton Vale Farm, ein Mix aus Weingut und Bauernhof, verfolgt einen ressourcenschonenden Ansatz mit Solarenergie, minimalem Herbizideinsatz und Wiederaufforstung.
Weinreise für die Sinne: die Sensory Odyssey
Mit der Sensory Odyssey bringt das von der seit 1964 von der Harvey Familie geführte Weingut Chalk Hill Wines ein innovatives Verkostungserlebnis nach McLaren Vale. Zum ersten Mal wird Wein nicht nur geschmacklich, sondern auch akustisch erlebbar gemacht. Jedes sorgfältig ausgewählte Musikstück ist darauf abgestimmt, die Charakteristik und Komplexität der jeweiligen Weine zu unterstreichen und ein harmonisches Zusammenspiel der Sinne zu schaffen. Die immersive Verkostung führt durch eine kuratierte Auswahl preisgekrönter Chalk Hill Weine, die in Verbindung mit speziell komponierten Klängen eine neue Dimension der Weinwahrnehmung eröffnen.
Luxus in den Lüften: Südaustraliens exklusivste Weinerlebnisse
Ascend steht in Südaustralien als Inbegriff von Luxus, insbesondere wenn es um außergewöhnliche Erlebnisse rund um den Rebensaft geht. Die Ascend-Tour ist das Ergebnis einer exklusiven Partnerschaft zwischen Golding Wines, Kimbolton Wines, Oliver’s Taranga und South Australian Helicopters. Das Besondere an dieser Erfahrung: Die Fortbewegung erfolgt im Hubschrauber. Auf dem sechsstündigen Programm stehen drei der renommiertesten Weinregionen Südaustraliens. Die Reise beginnt mit einer privaten Führung bei Oliver’s Taranga in McLaren Vale, gefolgt von einem exquisiten Vier-Gänge-Menü bei Golding Wines in den Adelaide Hills. Den krönenden Abschluss bildet eine edle Wein- und Käseverkostung bei Kimbolton Wines in Langhorne Creek. Ein weiteres Highlight bietet Helivista, das Weinerlebnis mit einem Panoramaflug kombiniert. Die Wine Flight Experience startet auf der Fleurieu Peninsula und umfasst einen exklusiven „Fly-thru“-Service am Restaurant The Current Shed, bevor es zu einem geheimen, privaten Ort für das Mittagessen weitergeht.
Ein Wassertank als Verkostungsraum: die Liquid Library
Südöstlich der Hauptstadt Adelaide vereint das Uraidla Hotel auf faszinierende Weise Unterkunft, Bäckerei, Café, Brauerei und einen beliebten Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft. Doch im malerischen Piccadilly Valley erwartet Weinliebhaber noch eine ganz besondere Attraktion: Ein historischer Wassertank aus den 1900er Jahren wurde in einen exklusiven, unterirdischen Weinkeller verwandelt. „The Tank“ – so der Name des einzigartigen Weinkellers – beherbergt rund 4.000 Flaschen, die für Verkostungen in diesem außergewöhnlichen Ambiente bereitstehen. Mit einer der umfangreichsten Weinsammlungen der Adelaide Hills gilt „The Tank“ als wahres Juwel der Region. Etwa 70 % der Weine stammen aus der unmittelbaren Umgebung der Piccadilly-Weinregion, während der Rest mit Bedacht von Sommelier Owen Colin ausgewählt wurde – darunter auch einige der begehrtesten und exklusivsten Tropfen Australiens.
Wein und Geologie: die Micro-Terroir-Weine von Alkina
Alkina im Barossa Valley hat sich der Kunst der Micro-Terroir-Weine verschrieben, die die einzigartigen und jahrhundertealten Steine und Böden unter den Reben widerspiegeln. Das Weingut ist in kleine Parzellen, die sogenannten „Polygone“, unterteilt, von denen jede rund 200 Reben umfasst. Jede dieser Parzellen repräsentiert ein einzigartiges Terroir, das es ermöglicht, die komplexen Aromen und Eigenschaften des Landes in die Weine einzubringen. Wer tiefer in die Geschichte und Wissenschaft des Weinanbaus eintauchen und die Bedeutung der Geologie für die Weinproduktion verstehen möchte, sollte an der „Rock Hammer Tasting, Tour and Lunch“ teilnehmen. Diese vierstündige Tour vereint eine Verkostung der seltensten Weine des Polygon-Projekts mit einem exklusiven Besuch des Weinbergs und einer intensiven Auseinandersetzung mit den Besonderheiten des Weinanbaus bei Alkina.